Město Kroměříž

Město Kroměříž

Den korrekten Betrieb der Republik und die Zufriedenheit der Bürger mit der Versorgung der Behörden und Organisationen, die die städtischen und county-Behörden, Finanzamt, Kataster-ämter, der Gerichte, der Verfassung, Erhaltung, Bewirtschaftung der natürlichen Ressourcen, Bräuche, Beitragende Organisationen und mehr.

Gemeindeamt. Bevölkerung 232. Die erste schriftliche Erwähnung des Dorfes stammt aus dem Jahr 1253. Einheit der Freiwilligen Feuerwehr. Öffentliche Bibliothek.

Gemeindeamt. Einwohnerzahl 323. Die erste schriftliche Erwähnung des Dorfes stammt aus dem Jahr 1349. Das Dorf ist Mitglied der Mikroregion Miroslavsko. Das Dorf verfügt über Einrichtungen, die für Tourismus und Radfahren genutzt werden können - Radweg, Weingut, Schloss Miroslavské Knínice, Schlosspark. Kultur und Dienstleistungen: - ...

Stadtbüro. Einwohnerzahl 3017. Die erste schriftliche Erwähnung stammt aus dem Jahr 1222 Die Stadt ist Mitglied der Mikroregion Miroslavska und der Euroregion Pomoraví. Dienstleistungen und Kultur: -Gewerkschaften - Bauwesen, Register -Post -Freiwillige Feuerwehr, Stadtpolizei -Bibliothek, Galerie -Schwimmbad, Spielplatz, Fitnessraum, ...

Gemeindeamt. Bevölkerung 211. Die erste schriftliche Erwähnung des Dorfes stammt aus dem Jahr 1349. Spielplatz. Einheit der Freiwilligen Feuerwehr. Öffentliche Bibliothek.

Gemeindeamt. Bevölkerung 150. Die erste schriftliche Erwähnung des Dorfes stammt aus dem Jahre 1275. Vinařská village. Einheit der Freiwilligen Feuerwehr. Öffentliche Bibliothek.

Gemeindeamt. Bevölkerung 216. Die erste schriftliche Erwähnung des Dorfes stammt aus dem Jahr 1255. Das Dorf ist Mitglied des Dorfverbandes DYJE. Einheit der Freiwilligen Feuerwehr. Öffentliche Bibliothek. Spielplatz.

Gemeindeamt. Bevölkerung 201. Die erste schriftliche Erwähnung des Dorfes stammt aus dem Jahr 1373. Korps der Freiwilligen Feuerwehr des Dorfes. Öffentliche Bibliothek. Kindergarten. Geschäftszeiten Mo - 7 - 14 Uhr Mi - 7 - 17 Uhr

Gemeindeamt. Bevölkerung 133. Die erste schriftliche Erwähnung des Dorfes stammt aus dem Jahr 1235. Einheit der Freiwilligen Feuerwehr.

Gemeindeamt. Bevölkerung 60. Die erste schriftliche Erwähnung des Dorfes stammt aus dem Jahr 1349. Einheit der Freiwilligen Feuerwehr. Öffentliche Bibliothek. Museum. Spielplatz.

Gemeindeamt. Bevölkerung 930. Das Dorf ist Mitglied des Gemeindeverbandes DYJE. Sehenswürdigkeiten: -Kirche der Heiligen Peter und Paul -Grabstein von P. Josef Jeroným Herlt auf dem örtlichen Friedhof -Gottes Qual für das Dorf - Statue von Christus Abschied von der Jungfrau Maria -Andělský Wassermühle in Mločí údolí. Kultur und ...

Gemeindeamt. Einwohnerzahl 420. Die erste schriftliche Erwähnung des Dorfes stammt aus dem Jahr 1322. Zu den wichtigsten Denkmälern gehört die Burg Hostim. Kultur und Dienstleistungen: - Freiwillige Feuerwehreinheit -öffentliche Bibliothek - natürliches Amphitheater - Kindergarten und Grundschule -Spielplatz, ...

Gemeindeamt. Bevölkerung 280. Die erste schriftliche historische Erwähnung von Břečkov ist eine Urkunde vom 28. September 1323. Ein wichtiges Denkmal ist die Kirche St. Kliment aus dem 9. Jahrhundert. Der Legende nach haben hier Kyrill und Methodius gepredigt. Einheit der Freiwilligen Feuerwehr. Öffentliche Bibliothek. Galerie. Spielplatz, ...

Gemeindeamt. Einwohnerzahl 729. Die erste schriftliche Erwähnung des Dorfes stammt aus dem Jahr 1220, aber das Gebiet war bereits in der Antike besiedelt, wie archäologische Funde belegen. Sehenswürdigkeiten: - die archäologischen Stätten Hradiště Královec und Hradiště Nivy -Statue der Venus -7 Statuen böhmischer Heiliger des Znaimer ...

Gemeindeamt. Bevölkerung 159. Die erste schriftliche Erwähnung des Dorfes stammt aus dem Jahr 1253. Geschäftszeiten: Di: 10:00-16:00 Mi: 9:00-17:00

Gemeindeamt. Einwohnerzahl 471. Die erste schriftliche Erwähnung des Dorfes stammt aus dem Jahr 1220. Schloss Jacmeniště. Einheit der Freiwilligen Feuerwehr. Öffentliche Bibliothek. Spielplatz, Fitnessraum.

Gemeindeamt. Einwohnerzahl 849. Die erste schriftliche Erwähnung des Dorfes stammt aus dem Jahr 1279. Kultur und Dienstleistungen: -Post -Grundschule und Kindergarten -Gesundheitszentrum -öffentliche Bibliothek - Vereine - Angelverein, Kinderzentrum, Jagdverein -Spielplatz, Fitnessraum - Freiwillige Feuerwehreinheit.

Gemeindeamt. Einwohnerzahl 378. Die erste schriftliche Erwähnung des Dorfes stammt aus dem Jahr 1131. Einheit der Freiwilligen Feuerwehr. Öffentliche Bibliothek. Kindergarten. Spielplatz.

Gemeindeamt. Bevölkerung 97. Die erste schriftliche Erwähnung des Dorfes stammt aus dem Jahr 1270. Einheit der Freiwilligen Feuerwehr. Öffentliche Bibliothek.

Gemeindeamt. Bevölkerung 1506. Die erste schriftliche Erwähnung des Dorfes stammt aus dem Jahr 1225. Kultur und Dienstleistungen: -Post - Freiwillige Feuerwehreinheit -öffentliche Bibliothek - Kindergarten und Grundschule -Schwimmbad, Hallenbad, Spielplatz, Fitnessraum - Pflegeheim, Pflegeheim -medizinische Geräte.

Gemeindeamt. Bevölkerung 150. Die erste schriftliche Erwähnung des Dorfes stammt aus dem Jahr 1586. Kulturelle und sportliche Einrichtungen. Einheit der Freiwilligen Feuerwehr.

Gemeindeamt. Bevölkerung 186. Die erste schriftliche Erwähnung des Dorfes stammt aus dem Jahr 1349. Kulturelle und sportliche Einrichtungen. Einheit der Freiwilligen Feuerwehr. Öffentliche Bibliothek.

Gemeindeamt. Bevölkerung 92. Die erste schriftliche Erwähnung des Dorfes stammt aus dem Jahr 1738. Kulturelle und sportliche Einrichtungen. Einheit der Freiwilligen Feuerwehr.

Gemeindeamt. Bevölkerung 207. Die erste schriftliche Erwähnung des Dorfes stammt aus dem Jahr 1252. Kulturelle und sportliche Einrichtungen. Einheit der Freiwilligen Feuerwehr. Öffentliche Bibliothek.

Gemeindeamt. Einwohnerzahl 413. Die erste schriftliche Erwähnung des Dorfes stammt aus dem Jahr 1046. Kulturelle und sportliche Einrichtungen. Einheit der Freiwilligen Feuerwehr.

Gemeindeamt. Bevölkerung 135. Die erste urkundliche Erwähnung des Dorfes stammt aus dem Jahr 1196. Architektonisch auffälligstes Gebäude ist die Kapelle Unserer Lieben Frau von Lourdes. Kultur und Dienstleistungen: - Freiwillige Feuerwehreinheit -öffentliche Bibliothek -Spielplatz - Verband der Fischer und Jäger.